Du möchtest Deinen gefliesten Räumen einen anderen Look verleihen, aber neue Fliesen sind keine Option? Dann kann es das Richtige sein, Deine Fliesen zu streichen. Hast Du bereits einige Erfahrung im Streichen, ist diese Aufgabe für Dich wahrscheinlich gut zu bewältigen.
Aber Achtung: Entscheidest Du Dich fürs Streichen statt fürs Verlegen, verzichtest Du gleichzeitig auf die hohe Belastbarkeit der Fliese. Starke Haushaltsreiniger, Scheuermittel und sogar einige Badezusätze können die Farbe angreifen und für unschöne Abnutzungserscheinungen sorgen. Bedenke also, dass Du auf Deiner gestrichenen Fliese nur noch neutrale Reiniger verwendest.
Vor- und Nachteile des Fliesenstreichens
Vorteile:
Kostensparend
Weniger zeitintensiv als eine Sanierung mit neuen Fliesen
Haltbarkeit von drei bis fünf Jahren bei guter Behandlung
Nachteile:
Empfindlicher als Fliesen
Anfällig für Kratzer und Abnutzung
Lange Trocknungszeit: Gestrichene Böden solltest Du mehrere Tage nicht begehen
Manche Farben und Lacke sind umwelt- und / oder gesundheitsschädlich – hierauf solltest Du bei der Auswahl der Fliesenfarbe unbedingt achten
Die richtige Fliesenfarbe
Wie so oft gilt: Fliesenfarbe ist nicht gleich Fliesenfarbe. Streichst Du zum Beispiel Bodenfliesen, brauchst Du eher eine Zweikomponentenfarbe – den Unterschied zwischen Ein- und Zweikomponentenfarbe erklären wir Dir hier.
Einkomponentenfarbe hat meist eine Acryl- oder Kunstharzlackbasis und ist eher nicht für Bodenfliesen geeignet – nur in weniger beanspruchten Zimmern, die barfuß, auf Socken oder mit weichen Hausschuhen begangen werden kann sie zum Einsatz kommen. Der Grund dafür ist ihre geringe Abriebfestigkeit. Für Badewannen sind einkomponentige Farben jedoch zum Beispiel gut geeignet, wenn diese vorher ordentlich grundiert werden.
Zweikomponentenfarbe basiert oft auf Epoxidharz oder Polyurethan (PU). Dank ihrer Oberflächenhärte ist sie für Bodenfliesen geeignet. Eine Grundierung ist dabei nicht nötig, da die Haftung der Zweikomponentenfarbe bereits gut genug ist.
Vor dem Überstreichen von Fliesen zu klären
Bevor Du mit dem Streichen beginnst, kläre folgendes:
Wohnst Du zur Miete, hole eine schriftliche Erlaubnis Deines Vermieters ein. Ist die Farbe nämlich nicht abwaschbar, kann Dein Vermieter Schadensersatz fordern.
Da Du mit bis zu einer Woche Trocknungszeit rechnen kannst, solltest Du vorher sicherstellen, dass Du den Raum in dieser Zeit nicht brauchst.
Das Trägermaterial muss intakt sein – keine Fliese darf federn, knacken oder knarzen.
So streichst Du Deine Fliesen: Alles zu Vorbereitung und Ablauf
Damit beim Streichen Deiner Fliesen alles rund läuft, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich.
Schritt 1: Die Vorbereitung
Schließe sämtliche Bohrlöcher.
Tausche oder gleiche beschädigte Fliesen aus.
Entferne die Silikonfugen mit einem Fugen- oder Cuttermesser.
Reinige Deine Fliesen mit einer Bürste und Wasser, dann wische sie mit einem Schwamm ab.
Schritt 2: Das Präparieren der Fliesen
Raue Deine Fliesen mit Schleifpapier oder Schleifvlies auf.
Reinige Deine Fliesen so, dass sie am Ende schmutz- und vor allem fettfrei sind. Das erreichst Du zum Beispiel mit einer Mischung aus Salmiakgeist und Wasser oder mit Essigreiniger.
Lasse die Fliesen ein bis zwei Stunden trocknen.
Schritt 3: Das Streichen
Klebe sämtliche Ränder mit Kreppband ab.
Streiche Deine Fliesen in horizontalen Bewegungen mit einer Schaumstoffrolle oder einem Pinsel. Trage bei heller oder weißer Farbe drei Schichten, bei dunklerer Farbe zwei Schichten auf – immer mit ausreichend langer Trocknungszeit zwischen den Schichten.
Schritt 4: Die Nachbereitung
Entferne das Kreppband und das Malervlies.
Fülle Silikon in die Fugen und ziehe überschüssiges Material mit einem Fugenglätter ab.
Genieße Deinen neuen Wohn(t)raum!
Farben von Fliesenmax für Deine Wand
Bist Du noch auf der Suche nach der perfekten Farbe für Dein Projekt? Dann sieh Dir unser umfassendesFarbsortiment an. Die Innenwandfarbe ist universell für jeden im Innenwandbereich vorkommenden Untergrund geeignet und streicht zuverlässig Wände und Decken – auch geflieste.